Rollstühle eignen sich für Menschen die aufgrund von Verletzungen und / oder Operationen nicht laufen sollen sowie Menschen die Aufgrund von Erkrankungen nicht mehr dazu in der Lage sind sich selbstständig fortzubewegen.
Rollstühle gibt es in unzähligen Variationen und Arten sowie Standardausführungen, meist werden sie aber individuell auf den Patienten zugeschnitten oder angefertigt.
Verschiedene Rollstuhlmodelle
Um Ihnen eine kleine Übersicht über mögliche Ausführungen aufzeigen zu können, haben wir hier einige für Sie aufgelistet. Man unterscheidet in der Regel immer zwischen temporärer und langfristiger Nutzung von Rollstühlen.
Folgende Modelle sind recht häufig in Gebrauch:
- Aktivrollstuhl / Multifunktionsrollstuhl (für Patienten mit stark eingeschränkter Mobilität)
- Aktivrollstuhl / Adaptivrollstuhl (Individuell einstellbare Rollstühle)
- Maßanfertigungen (Individuelle Wünsche und Bedürfnisse)
- Rollstühle für Kinder (Wachsen mit dem Kind)
- Rollstühle für Heranwachsende (lassen sich den entwicklungsbedingten Veränderungen anpassen)
- Elektrorollstühle (bei starker körperlicher Einschränkung)
Für alle Rollstühle bieten wir ebenfalls die geeigneten Sitzschalen an.
Am besten ist es jedoch einen persönlichen Termin mit unserem Orthopädie Wanner Team zu vereinbaren, um das geeignete Hilfsmittel unseres umfassenden Sortiments für Sie zu finden und uneingeschränkte Mobilität zu schaffen. Wir freuen uns auf Sie!
Sitzschalenversorgung
Was sind Sitzschalen? Wofür werden Sie benötigt?
Jeder Mensch, der länger als gewohnt seine Zeit im Sitzen verbringt, merkt wie es sich auf den Körper auswirkt, man auf einmal über z.B. Rückenschmerzen klagt bzw. die Körperhaltung sich ungewollt und schleichend verschlechtert. Genau dieses Problem ist unter Patienten die z.B. auf den Rollstuhl angewiesen sind weit verbreitet und ohne spezielle medizinische Hilfsmittel nicht umgänglich. Auffällige Druckstellen, hängende Schultern, verspannte Muskulatur, übermäßige Belastung der Muskeln, Knochen und Gelenke sind die gängigsten Probleme solcher Patienten. Abhilfe in solchen Fällen schafft nur eine auf den Patienten zugeschnittene Sitzschale.
Sitzschalen werden von unseren Technikern Passgenau angefertigt. Hierfür wird sehr viel Fachwissen und Präzision benötigt, da bereits wenige Millimeter Abweichung eine große Auswirkung auf den Therapieerfolg haben können. Unter Beachtung Biomechanischer Faktoren werden u.a. im Hinblick auf die Bewegungsfreiheit des Patienten wahre medizinische Kunstwerke kreiert. Hierfür steht natürlich auch die reibungslose Kommunikation zwischen Patient, Arzt / Therapeut und Techniker im Fokus. Standard-Sitzschalenmodelle gibt es in der Regel keine, da für alle Patienten unterschiedliche Faktoren eine mehr oder weniger wichtige Rolle spielen.
Das Ziel ist es, dem Patienten einen möglichst bequemen, unterstützenden sicheren Halt zu gewährleisten.